Projektmethode. In: Handbuch Unterricht. Hrsg. Karl-Heinz Arnold, Uwe Sandfuchs und Jürgen Wiechmann. Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2006. S. 270-275; 2. Auflage 2009. S. 204-207.
Grundmodelle des Projektunterrichts. Versuch zur Klärung eines unübersichtlichen Konzepts. In: Pädagogisches Handeln. Wissenschaft und Praxis im Dialog 4 (2000), H. 1, S. 67-76.
300 Jahre Lernen am Projekt. Zur Revision unseres Geschichtsbildes. In: Pädagogik 45 (Juli/ August 1993), H. 7-8, S. 58-63 [mit Stellungnahmen von Dagmar Hänsel, Ludwig Duncker, Karl Frey, Bernhard Suin de Boutemard, Johannes Bastian und Herbert Gudjons, S. 65-73]; engl. The project method: its vocational education origin and international development. In: Journal of Industrial Teacher Education (Normal, Ill.) 34 (Spring 1997), H. 3, S. 59-80.
Europa - nicht Amerika. Zum Ursprung der Projektmethode in der Pädagogik 1702-1875. In: Pädagogische Rundschau 45 (Januar 1991), S. 41-58.
Lernen durch praktisches Problemlösen. Die Projektmethode in den USA 1865-1915. In: Zeitschrift für internationale erziehungs- und sozialwissenschaftliche Forschung 8 (Januar 1991), S. 103-127.
“Niemand weiß heute, was ein Projekt ist”. Die Projektmethode in den Vereinigten Staaten 1910-1920. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 67 (Januar 1991), S. 45-63.
John Dewey und die Projektmethode. Zur Aufklärung eines Mißverständnisses. In: Bildung und Erziehung 45 (März 1992), S. 89-108.
Die Projektmethode - ihre Entstehung und Rezeption. Zum 75. Jahrestag des Aufsatzes von William H. Kilpatrick. In: Pädagogik und Schulalltag 48 (August 1993), S. 338-351.
Calvin M. Woodward und die Anfänge der Projektmethode. Ein Kapitel aus der amerikanischen Erziehungsgeschichte 1876-1900. In: Zeitschrift für Pädagogik 34 (Juli 1988), S. 501-517.
Projektmethode und fächerübergreifender Unterricht. Eine historisch-systematische Betrachtung. In: Über Fachgrenzen hinaus. Chancen und Schwierigkeiten des fächerübergreifenden Lehrens und Lernens. Bd. 1: Grundlagen und Begründungen. Hrsg. Ludwig Duncker und Walter Popp. Heinsberg: Agentur Dieck 1997. S. 206-225.
Rezension: Handbuch Projektunterricht. Hrsg. Dagmar Hänsel. In: Die Deutsche Schule 89 (November 1997), S. 521-522.
Rezension: Ulrich Schäfer: Internationale Bibliographie der Projektmethode 1895-1982. In: Bildung und Erziehung 42 (September 1989), S. 371-372.
Rezension: Gerhard Krauth: Leben, Arbeit und Projekt. Eine konzeptionsgeschichtliche und vergleichende Studie. In: Bildung und Erziehung 38 (September 1985), S. 399.
Siehe auch: https://independent.academia.edu/MichaelKnoll https://www.researchgate.net/profile/Michael_Knoll4 Falls Sie die eine oder andere Veröffentlichung käuflich erwerben möchten, dann wenden Sie sich an Sale-Verkauf eigner Veröffentlichungen.